Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Windenergie

Kommunale Biodiversitätsstrategien entwickeln

Detektionssysteme zur ereignisbezogenen Abschaltung wurden entwickelt, um Vögel automatisch zu erkennen und Kollisionen mit Windenergieanlagen zu vermindern. Dabei sind die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit verfügbarer Detektionssysteme unterschiedlich. Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat nun eine Übersicht zu den aktuell verfügbaren Technologien veröffentlicht.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Synopse liefert einen Überblick über die Funktionsweise und den Erkenntnisstand zu der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Technologie, zu den bisher bekannten Einschränkungen und zu den geplanten Vorhaben zur weiteren Entwicklung und Erprobung. Bei Interesse an Detailinformationen kann den weiterführenden Links gefolgt werden. Sie kann unter Webcode NuL4262 kostenlos heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren