Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heuschrecken

Wien ist ein vielfältiger Lebensraum

Österreichs Hauptstadt ist ein besonderer Lebensraum für Tierarten: Durch die Lage am Alpen-Ostrand besonders klimagünstig gelegen, fallen hier eher wenige Niederschläge, verbunden mit einer hohen Temperaturamplitude im Jahresverlauf. Versiegelung und Höhenunterschiede in der Fläche führen außerdem zu äußerst unterschiedlichen Durchschnittstemperaturen in verschiedenen Bereichen der Stadt. Die klimatische Übergangssituation findet sich im Artenspektrum wieder: Hier treffen alpine, kontinentale, pannonische, zentraleuropäische und mediterrane Arten zusammen. Unter ihnen sind auch ungewöhnlich viele Heuschreckenarten. Ihre Vielfalt hat die Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik nun in einem Buch zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ausführlich stellen die Autoren die verschiedenen Lebensräume Wiens und die dort vorkommenden Arten vor, zu deren Häufigkeit mehrere Tausend Datensätze über Jahre zusammengetragen wurden. Jedes Artporträt ist bebildert und zeigt über eine Verbreitungskarte, wo in Wien die entsprechende Art angetroffen werden kann. Ihr Lebensraum, ihre Gefährdung und Wissenswertes zur jeweiligen Schreckenart werden klar und verständlich erläutert.

Ein Extra: Die Autoren haben eine Reihe orthopterologische Rundwege durch Wien zusammengestellt, die man per QR-Code aufrufen kann. Zu jeder Tour gibt es eine Artenliste der im Gebiet vorkommenden Heuschrecken. Bestellen können Sie das Buch unter Webcode NuL4028.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren