Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

Projekt soll Insektenlebensräume an Wegen schaffen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Bei geeigneter Pflege finden Insekten am Wegrand Nahrungshabitate.
Bei geeigneter Pflege finden Insekten am Wegrand Nahrungshabitate.
Artikel teilen:

Blütenreiche Wegränder sind ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Doch das Potenzial dieser Rückzugsräume wird nicht immer ausgeschöpft. Ursachen hierfür sind ungeeignete Pflege, die Beeinträchtigung durch angrenzende Bewirtschaftung oder untergepflügte Wegränder. Wie blütenreiche Wegränder in der Agrarlandschaft wiederhergestellt und langfristig erhalten werden können, erkundet das neue Projekt „Rückgewinnung und ökologische Optimierung kommunaler Flächen – Schaffung neuer Lebensräume für Insekten“. Am Beispiel von fünf Kommunen des Landkreises will die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Soest Handlungsempfehlungen für Kommunen in ganz Deutschland entwickelt werden. Das Projekt läuft bis Dezember 2023 und wird vom Bundesumweltministerium mit rund 300.000 € gefördert. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet das Projekt inhaltlich. Infos unter NuL4196 .BfN/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren