Naturschutz braucht Artenkenner
- Veröffentlicht am
„Der Fokus der Ausbildung wird auf den artenreichen Artengruppen der Käfer und Hautflügler liegen“, erklärte BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel. Begründet ist diese Auswahl im starken Rückgang der Vielfalt und der Häufigkeit der Insekten. Um die Gründe für den Rückgang wissenschaftlich noch detaillierter zu untersuchen und Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Insekten entwickeln zu können, werden deutlich mehr Artenspezialisten benötigt.
Im Projekt soll ein Schulungssystem entwickelt werden, das Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet nutzen können. Dafür ist ein mehrstufiges System mit Grund-, Aufbau- und Expertenkursen für die verschiedenen Organismengruppen vorgesehen. Die Lehrgänge sollen in Form von mehrtägigen Präsenzschulungen angeboten und durch E-Learning-Module auf einer Online-Plattform ergänzt werden. Für einen hohen Praxisbezug sind zudem Exkursionen in verschiedene Regionen geplant.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.