Studie: Bestandsrückgang um 93% bei Europas Wanderfischen
- Veröffentlicht am
Insgesamt wurde bei Süßwasser-Wirbeltieren ein Populationsrückgang von 83 % verzeichnet. Damit zählen Flüsse, Seen und Feuchtgebiete zu den am stärksten vom Artensterben betroffenen Lebensräumen. Die Studienautorinnen und -autoren rufen gemeinsam zu einem verstärken Schutz von freifließenden Flüssen auf. Weitere zentrale Forderungen an die Politik betreffen die Erarbeitung konkreter Managementpläne für gesamte Flusseinzugsgebiete, um Bedrohungsfaktoren strategisch zu berücksichtigen sowie die konsequente Einhaltung von Natur- und Wasserschutzgesetzen. Unter Webcode NuL4196 gelangen Sie zur Originalpublikation.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.