Zustandsbericht
40% der Schweizer Brutvögel sind bedroht
In der Publikation „Zustand der Vogelwelt in der Schweiz“ fasst die Vogelwarte jährlich die neuesten Erkenntnisse aus ihren Überwachungsprojekten zusammen, an denen über 2.000 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Landesregionen beteiligt sind. Im Bericht 2020 liegt der Schwerpunkt auf den Bestandsentwicklungen einzelner Brutvogelarten, zum Beispiel von Kulturlandarten, Eulen und Rabenvögeln. Auch wird die Entwicklung von eher seltenen Durchzüglern wie dem Kranich und von Wintergästen wie dem Rotmilan und der Lachmöwe dargestellt.
- Veröffentlicht am
Inzwischen sind 40% der Schweizer Brutvögel bedroht. Der Bericht macht deutlich, dass vor allem die Brutvögel des Kulturlands im Bestand rückläufig sind. Aber auch die Arten der Feuchtgebiete können frühere Bestandverluste aufgrund der kleinen Populationen nicht kompensieren. Positiv entwickeln sich dagegen die Bestände der meisten Waldarten, mit Ausnahmen wie dem Rauhfußkauz, dessen Bestand im Jura stark zurückgegangen ist. Unter Webcode NuL4262 können Sie den Zustandsbericht herunterladen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.