Neue Spinnengattung zu Ehren Greta Thunbergs beschrieben
- Veröffentlicht am
Riesenkrabbenspinnen bauen keine Netze, sondern sind als aktive Jäger bekannt. Insgesamt vier Arten aus Madagaskar konnte Jäger der – von ihm neu beschriebenen und benannten – GattungThunberga zuordnen. Die Vertreter dieser Gruppe unterscheiden sich von anderen Riesenkrabbenspinnen vor allem durch die einzigartige Bezahnung ihrer Kieferklauen (Cheliceren) sowie ihren außergewöhnlich gepunkteten Vorderleib. Auch eine gänzlich neue Art entdeckte er auf der afrikanischen Insel:Thunberga greta .
Peter Jäger hat in den letzten 20 Jahren viele neue Spinnenarten beschrieben.Thunberga greta ist genau die 400. Art, die er entdeckt hat.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.