Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sachsen

Auswilderung fortpflanzungsfähiger Flussperlmuscheln läuft an

Im sächsischen Vogtland startete am 28. Mai die Auswilderung fortpflanzungsfähiger Flussperlmuscheln. Über 1.300 zum Teil handtellergroße Tiere werden in ausgewählten Bächen ausgebracht. Zuvor wurden sie bis zu 20 Jahre lang aufgezogen und gepflegt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Basis für Zucht und Auswilderung ist die von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) errichtete Flussperlmuschel-Zuchtstation in Bad Brambach. Um die Gewässer mit den besten Bedingungen für die schutzwürdigen Tiere zu finden, untersuchen Forscher der Technischen Universität Dresden seit 2015 vogtländische Perlbäche. Im Ergebnis wurden vier vogtländische Bäche ausgewählt, die den Flussperlmuscheln nun dauerhaft eine neue Heimat bieten sollen. Die Aktion findet im Rahmen des Verbundprojekts „ArKoNaVera“ statt. Weitere Infos finden sich unter www.flussmuscheln.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren