Luftqualität während Corona-Krise verbessert
- Veröffentlicht am
Bei Annahme einer hessenweiten Verkehrsreduktion während des Lockdowns von 40 % und einer Dauer von sieben Wochen (23. März bis 10. Mai 2020) beläuft sich das eingesparte Treibhausgaspotenzial (Kohlendioxid, Methan und Lachgas) für den Kfz-Verkehr auf insgesamt circa 742.000 t. Bezogen auf die Jahresemissionen des Kfz-Verkehrs in Hessen von circa 13.778.000 t entspricht dies einer einmaligen Einsparung von etwa 5 %. „Die Zahlen belegen das Potenzial einer dauerhaften Verkehrsreduzierung. Hier sollten wir nach Corona ansetzen, um die Emissionen langfristig und sehr viel stärker als bisher zu reduzieren“, erklärte HLNUG-Präsident Prof. Dr. Thomas Schmid.
Hessen arbeitet bereits im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans an klimaneutraler Mobilität, Wirtschaft, Wärme und Landwirtschaft. 230 hessische Kommunen haben sich derzeit zum Bündnis der Klima-Kommunen zusammengeschlossen und werden bei den Maßnahmen durch Förderprogramme unterstützt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.