Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern

Herdenschutz beim Wolf fördern

Die bayerische Staatsregierung fördert seit dem 30. April Maßnahmen zum Schutz von Weidetieren vor Wölfen. Die Antragstellung ist ab sofort an den Ämtern für Landwirtschaft in den ausgewiesenen Wolfsgebieten möglich. Informationen zur Förderrichtlinie einschließlich der Antragsunterlagen sind unter NuL4196 abrufbar.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In vier Gebieten in Bayern sind Wölfe dauerhaft ansässig: Rhön, Nationalpark Bayerischer Wald, Veldensteiner Forst und Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Hinzu kommen Gebiete, in denen die Etablierung neuer Territorien wahrscheinlich ist. Damit Tierhalter in den betreffenden Gebieten ihre Weidetiere schützen können, fördert der Freistaat den Bau von wolfssicheren Zäunen und andere Schutzmaßnahmen zu 100 %. Die Anschaffung von Herdenschutzhunden wird mit bis zu 3.000 € je Hund gefördert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren