Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leitfaden

Berücksichtigung der WRRL bei Vorhaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Nach längerer Bearbeitungsphase liegt nun der WSV-Leitfaden zur Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bei WSV-Vorhaben an Wasserstraßen vor. Die Veröffentlichung bezieht die aktuellste Rechtsprechung ein und dient als Arbeitshilfe, die die Anforderungen aus Wasserhaushaltsgesetz, Oberflächengewässerverordnung und Grundwasserverordnung bei Vorhaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) sachgerecht und einheitlich behandelt. Der Leitfaden kann auch als Grundlage für den Dialog mit den zuständigen Landesbehörden zur Herstellung des Einvernehmens herangezogen werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Er ist auf die Belange an Bundeswasserstraßen zugeschnitten und richtet sich an Vorhabenträger, Gutachter, aber auch an die Planfeststellungsbehörde. Er versteht sich als Arbeitshilfe zur Erstellung eigenständiger WRRL-Unterlagen für Vorhaben der WSV an Bundeswasserstraßen und ersetzt Kapitel 2.7 „Allgemeine Hinweise zur Berücksichtigung der Belange der WRRL nach WHG“ des BfG-Berichts 1559 (Verfahren zur Bewertung in der Umweltverträglichkeitsuntersuchung). Herunterladen können Sie ihn unter Webcode NuL4262.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren