Porträtreihe der Naturwaldreservate wird ergänzt
- Veröffentlicht am
Für das Naturwaldreservat „Waldgebiet östlich Oppershofen“ im hessischen Wetteraukreis haben HessenForst und die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt eine populärwissenschaftliche Zusammenfassung der bisher gewonnenen Erkenntnisse über das Gebiet in der Reihe „Hessische Naturwaldreservate im Portrait“ veröffentlicht.
Das Gebiet liegt in einem seit der Jungsteinzeit intensiv ackerbaulich genutzten und für hessische Verhältnisse außergewöhnlich waldarmen Naturraum. Die Buchenbestände des Naturwaldreservats gehören mit Baumlängen von über 40 Metern zu den wüchsigsten in Hessen. Mischbaumarten wie die Trauben-Eiche spielen keine große Rolle.
Im Fokus der Veröffentlichung steht auch die Forschungsfrage, ob die Buche auch unter den Bedingungen des Klimawandels die wichtigste Baumart bleiben wird. Bislang sind keine Veränderungen in der Artenzusammensetzung erkennbar. Sie können das Heft unter NuL4262 kostenlos herunterladen oder mit einer Mail an Naturwald@NW-FVA.de in gedruckter Form bestellen. HessenForst/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.