Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreich

Klimavolksbegehren soll Naturschutz in die Verfassung bringen

In Österreich wird derzeit ein Klimavolksbegehren vorbereitet. Seit Ende August sammelt die Biologin Katharina Rogenhofer als Chefin des Volksbegehrens bereits Unterstützungserklärungen. 100.000 Unterschriften müssen zusammenkommen, damit das österreichische Parlament sich mit der Bewegung auseinandersetzen muss.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Das Ziel unseres Klimavolksbegehrens ist es, mutige Klimapolitik in Österreich durchzusetzen, die im Einklang mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen steht“, so Rogenhofer. Dabei stehen vier zentrale Forderungen im Mittelpunkt. Allen voran soll der Klimaschutz in der österreichischen Verfassung verankert werden. Außerdem fordern die Initiatioren eine CO2-Neutralität bis zum Jahr 2040 und eine fundamentale, ökosoziale Steuerreform. Auch sollte die Verkehrs- und Energiepolitik grundlegend verändert werden. Über Webcode NuL4196 gelangen Sie zum Klimavolksbegehren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren