Maulwurf vertritt Artenvielfalt unter der Oberfläche
- Veröffentlicht am
Maulwürfe sind mit ihrem walzenförmigen Körper, den schaufelförmigen Extremitäten und dem mit 200 Haaren pro Quadratmillimeter extrem dichten Pelz, der keinen „Strich“ hat, perfekt an das Leben unter der Erde angepasst. Zudem ist die Rüsselnase des Maulwurfs mit dem „Eimer‘schen Organ“ ausgestattet, das die elektrischen Reize der Muskelbewegungen der Beutetiere registriert. Intensive Bewirtschaftung und veränderte Düngemethoden wirken sich negativ auf die Art aus. Vor allem starke Bodenverdichtung und Pflügen zerstören die kilometerlangen Gangsysteme.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.