Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Aktualisierte Erosionskarten verfügbar

Seit dem 4. Dezember 2019 können die neuen Erosionsrisikokarten für die Schweiz über den Server map.geo.admin.ch aufgerufen werden. Neu stehen getrennte Erosionsrisikokarten für Acker- und Dauergrünland zur Verfügung, die auf Flächendaten der Kantone sowie Satellitenbildern basieren. Dadurch können Bewirtschafter und Kantone gezielter Maßnahmen zur Vermeidung von Erosionsschäden ergreifen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Erarbeitet wurden die Karten von den Universitäten Bern und Basel in Zusammenarbeit mit Agroscope Reckenholz. Die neue Erosionsrisikokarte des Ackerlands im 2 x 2-m-Raster liegt in zwei Ausführungen vor: als qualitative Risikokarte, die Zonen mit geringem, mittlerem und hohem Erosionsrisiko darstellt, sowie als quantitative Risikokarte, die den langjährigen mittleren potenziellen Bodenabtrag in Tonnen pro Hektar und Jahr veranschaulicht. Zusätzlich steht neu eine Fließwegkarte zur Verfügung, die die Wasseransammlungen undAbflusswege im Gelände anzeigt.

Die Erosionsrisikokarten des Dauergrünlands liegen als monatliche Karten mit einer räumlichen Auflösung von 100 x 100 m vor. Die Karten zeigen den mittleren Bodenabtrag in Tonnen pro Hektar und Monat. Bei der Erstellung der monatlichen Erosionsrisikokarten des Dauergrünlands wurde die monatliche Dynamik von Niederschlägen und der Bodenbedeckung durch Bewuchs berücksichtigt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren