Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Kommunen sollen Ideen zur Naturstadt entwickeln

In einem bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt Kommunen schaffen Vielfalt“ werden Kommunen dazu aufgerufen, Ideen für mehr Natur in der Stadt und zugleich für den Schutz von Insekten zu entwickeln. Der Wettbewerb soll neue Wege aufzeigen, wie lokale Allianzen und Kooperationen zwischen Stadtentwicklung, Grünplanung und Naturschutz zu modellhaften Lösungen für vielfältige insektenfreundliche Lebensräume in den Städten beitragen können.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Projekt wird bis Juli 2024 vom Bundesumweltministerium im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Von der Fördersumme von 1,83 Mio. € fließt 1 Mio. in die Auszeichnungen. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet das Projekt inhaltlich.

Denkbar sind beispielsweise Konzepte für die naturnahe, insektenfreundliche Pflege der städtischen Grünflächen, für die nachhaltige Gestaltung von Blühflächen oder insektenfreundliche Beleuchtungskonzepte. Auch Projektideen zur Förderung von Insektenlebensräumen an Gewässern, in Parks oder Gärten sind willkommen. Möglich sind außerdem Konzepte für Umweltbildungsmaßnahmen und Kooperationen mit lokalen Akteuren. Die von einer Jury ausgezeichneten Projektideen werden finanziell in der Umsetzung unterstützt. Unter NuL4196 gelangen Sie zum Projektsteckbrief.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren