Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leitfaden

Beweidung verbuschter Trockenstandorte mit Ziegen

Die Hochschule Anhalt hat an einem Modellprojekt mit Ziegenrotationsweiden im Unteren Saaletal mitgearbeitet. Ziel war, eine Lösung für die voranschreitende Verbuschung der Trockenstandorte als logische Konsequenz der Nutzungsaufgabe der meist kleinflächigen Restbestände zu finden. Die Ergebnisse des Projekts sind nun in einen Leitfaden eingeflossen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Dieser stellt das Modellprojekt, die Ergebnisse der Erfolgskontrollen und die gesammelten Erfahrungen im Management praxisnah dar. Darüber hinaus werden weitere Landschaftspflegeprojekte mit Ziegen vorgestellt, um den Stellenwert der Ziegenbeweidung auf Naturschutzflächen über die Region des Unteren Saaletals hinaus abbilden zu können. Unter Webcode NuL4262 können Sie den Leitfaden kostenlos herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren