Ökosystemdienstleistungen in der Landschaftsplanung
- Veröffentlicht am
Die englischsprachige Neuerscheinung „Landscape Planning with Ecosystem Services“ stellt einen neuen Ansatz für die Landschaftsplanung vor, um die Planungsherausforderungen des 21. Jahrhunderts unter Einbindung von Konzepten für Ökosystemdienstleistungen anzugehen.
Vor allem der fortschreitende Flächenverbrauch, Nutzungskonflikte und die Nutzung natürlicher Ressourcen stellen aktuell große Herausforderungen dar.
Die Autoren verfolgen daher den Ansatz, die traditionelle Landschaftsplanung mit Konzepten für Ökosystemdienstleistungen zu verknüpfen. So soll der Wert von Naturgütern für den Menschen deutlicher hervorgehoben und in der Planung leichter implementiert werden.
In sechs Teilen werden die wesentlichen Aspekte komprimiert zusammengefasst. Nach Vorstellung des grundlegenden Ansatzes und der neuen Methodik stellen die Autoren die Herausforderungen für Ökosysteme und die Landschaftsplanung vor. Anschließend werden ausführlich Methoden zur Einschätzung von Ist-Zustand und Auswirkungen sowie zur Ableitung von entsprechenden Gegenmaßnahmen erläutert. Das fünfte Kapitel widmet sich dann der Kommunikation in der Landschaftsplanung, bevor im letzten Teil die wesentlichen Inhalte des sehr umfangreichen Werks zusammengefasst werden.
Das Buch kann für 103,99 Euro unter WebcodeNuL4028 bestellt werden. Als E-Book kostet die Neuerscheinung 83,29 Euro.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.