SRU veröffentlicht Sondergutachten
- Veröffentlicht am
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat unter dem Titel „Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen – Zur Legitimation von Umweltpolitik“ ein Sondergutachten vorgelegt, in dem die Legitimationsgrundlagen der Umweltpolitik reflektiert werden. Dabei macht der Umweltrat deutlich, dass der Staat zu einer starken Umweltpolitik verpflichtet ist, die die Lebensgrundlagen der Menschen erhält. Derzeit trage Deutschland jedoch durch seine wirtschaftlichen Aktivitäten in erheblichem Maße zur Umweltbelastung bei. Der SRU kritisiert dabei unter anderem die mangelnde Durchsetzungsfähigkeit des Umweltressorts gegenüber anderen Ressorts.
Der Rat hat außerdem eine Reihe von Empfehlungen abgeleitet, die er im Gutachten vorstellt. Darin zeigt der SRU auf, welche prozeduralen und institutionellen Veränderungen notwendig sind, um ein demokratisches Regieren innerhalb ökologischer Belastungsgrenzen zu ermöglichen. Er schlägt verschiedene Reformen vor, die den Umweltschutz in Politik und Verwaltung stärken sollen.
Vorgestellt wurde das Sondergutachten am 25. September in Berlin. Unter dem WebcodeNuL4262 können Sie die Publikation kostenfrei herunterladen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.