Gesetzesänderungen
- Veröffentlicht am
Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Veränderungen in den den Naturschutz betreffenden Gesetzen und Verordnungen vor. Alle Änderungen können Sie über nul-online.de, WebcodeNuL4122 , direkt ansteuern. Dort finden Sie auch aktuelle Änderungen der Gesetzgebung auf Bundesebene.
Bayern Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz BayNatSchG), vom 23. Februar 2011, GVBl. S. 82, zuletzt geändert am 24. Juli 2019, GVBl. S. 408
Zahlreiche Änderungen, neu sind z.B. Art. 5a-d (Landschaftspflegeprogramm, Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm, Biodiversitätsberatung), Art. 11b (Gentechnikanbauverbot) und Art. 11c (Klimaneutrale Verwaltung). In Art. 19 und Art. 23 werden die Regelungen zum Biotopverbund beziehungsweise den gesetzlich geschützten Biotopen ergänzt.
Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG), vom 22. Juli 2005, GVBl. S. 313, zuletzt geändert am 24. Juli 2019, GVBl. S. 408, 413
Unter anderem wird Art. 12a um Naturwaldflächen (naturnahe Wäldern mit besonderer Bedeutung für die Biodiversität; bis 2023: 10 % des Staatswalds) ergänzt.
Bayerisches Wassergesetz (BayWG), vom 25. Februar 2010, GVBl. S. 66, zuletzt geändert am 24. Juli 2019, GVBl. S. 408, 412
Änderung der Regelung zu Gewässerrandstreifen in Art. 21
Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG), vom 5. Oktober 1981, BayRS V S. 731, zuletzt geändert am 24. Juli 2019, GVBl S. 408, 413
In Art. 9 (Straßenbaulast) wird die Pflicht aufgenommen, beim Bau und Unterhaltung von Straßen die Flächeninanspruchnahme so weit wie möglich zu begrenzen und den Naturhaushalt und das Landschaftsbild zu schonen. Für Straßenbegleitflächen wird in Art. 30 das Ziel aufgenommen, durch die Bewirtschaftung die Luftreinhaltung, die Artenvielfalt und den Biotopverbund zu fördern.
Niedersachsen Verwaltungsvorschriften zum ROG und NROG für Raumordnungsverfahren und für landesplanerische Stellungnahmen zur Raumverträglichkeit von Vorhaben (VV-ROG/NROG RoV), vom 3. Juli 2019, Nds. MBl. S. 1162
Verwaltungsvorschriften zur Ausführung der §§ 15 und 16 ROG sowie der §§ 9-13 NROG bei der Vorbereitung und Durchführung von Raumordnungsverfahren.
Schleswig-Holstein Informationszugangsgesetz für das Land Schleswig-Holstein (IZG-SH), vom 19. Januar 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 89), zuletzt geändert am 19. Juli 2019, GVOBl. Schl.-H. S. 310
Neufassung von § 12 Abs. 5 zur Offenbarung von Geheimnissen Verfahrensbeteiligter bei der Verbreitung von Umweltinformationen durch informationspflichtige Stellen.
Landesverordnung zur Abwendung von Schäden durch Kormorane, vom 4. Juli 2019, GVOBl. Schl.-H. S. 217
Ausnahmen von § 45 Absatz 7 Satz 4 und 5 BNatSchG bzgl. des Abschusses von Kormoranen zur Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden und zum Schutz der natürlich vorkommenden Tier- und Pflanzenwelt, berechtigte Personen und Berichtspflicht.
Thüringen Thüringer Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes und zur weiteren landesrechtlichen Regelung des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Thüringer Naturschutzgesetz ThürNatG), vom 30.7.2019, GVBl. S. 323
Neubekanntmachung des Thüringer Naturschutzgesetzes
Thüringer Waldgesetz, vom 18.9.2008. GVBl. S. 327, zuletzt geändert am 30.7.2019, GVBl. S. 323, 341
Aufnahme einer Regelung zu Waldgebieten ohne forstliche Nutzung, § 9 a
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.