Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Überlingen

Tunnel für den Uhu-Schutz

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Seit neun Jahren brüten die Uhus im Stadtgraben von Überlingen.
Seit neun Jahren brüten die Uhus im Stadtgraben von Überlingen. Silvia Raich
Artikel teilen:

Im kommenden Jahr findet in Überlingen am Bodensee die Landesgartenschau Baden-Württemberg statt, bei der auch der Kernbereich des historischen Stadtgrabens zugänglich sein soll. Hier brüten allerdings seit zehn Jahren erfolgreich Uhus. Nun hat sich das Regierungspräsidium mit der Gartenschau-Geschäftsführung auf eine Lösung geeinigt, um den Uhu-Nachwuchs zu schützen: Ein Tunnel für die Besucher soll her.

Auf einer Länge von 160 Metern soll ein vier bis fünf Meter breiter Tunnel mit einem gewölbten Dach und einer Hülle aus luftdurchlässigem feinem Netzgewebe entstehen. So würden die Jungtiere bei ihren ersten Flugversuchen nicht gestört. Seien sie schließlich flügge, werde der Tunnel abgebaut, erklärte die LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler. In den Jahren zuvor wurde der Stadtgraben während der Brutzeit für mehrere Wochen gesperrt.

Den ersten Bruterfolg von Uhus konnte Überlingen im Jahr 2010 verzeichnen. Mit Ausnahme des Jahrs 2015 brüten die Tiere hier regelmäßig. Trotz des Todes des alten Uhu-Weibchens im Oktober 2013 durch Vergiftung kehrte das Männchen im folgenden Jahr mit einer neuen Partnerin an den Standort zurück.Südkurier/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren