Projekt „BlütenMeer 2020“ geht in die Endphase
- Veröffentlicht am
Ende Juni fand die dreitägige Abschlussveranstaltung des Projekts „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein statt. Hier wurden Möglichkeiten zur Wiederherstellung artenreicher Grünland- und Heidestandorte diskutiert und auf Exkursionen erläutert. Das Bundesumweltministerium fördert das bundesweit einzigartige Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit 2,9 Millionen Euro.
Das Ziel des Projekts ist, bis zum Projektende im März 2020 auf einer Gesamtfläche von insgesamt 2.500 Hektar Grünland in Schleswig-Holstein langfristig aufzuwerten und artenreicher zu machen. Dazu wurden in den letzten sechs Jahren auf 250 Hektar Wiederansiedlungen von Wildpflanzen vorgenommen. Die Wiederansiedlung der Arten wurde durch Einsaat von regionalem Saatgut, Ausbringung von kräuterreichem Mahdgut und Auspflanzungen gefährdeter Wildblumen vorangetrieben. Hinzu kommt die Auspflanzung von rund 200.000 Einzelpflanzen in der sechsjährigen Projektlaufzeit. Über den WebcodeNuL4196 gelangen Sie zur Projekthomepage.BfN/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.