Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nationalpark Wattenmeer

Erstmalig Birdwatching-Guides ausgebildet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
21 Birdwatching-Guides wurden im Nationalpark Wattenmeer ausgebildet.
21 Birdwatching-Guides wurden im Nationalpark Wattenmeer ausgebildet.John Frikke/Nationalpark Vadehavet
Artikel teilen:

21 neue Vogelführer haben ihr Abschlusszertifikat als Birdwatching-Guide von der Nationalparkverwaltung Wattenmeer erhalten. Im ersten Durchlauf nahmen fünf Dänen und 16 Deutsche an der elfmonatigen, grenzübergreifenden Fortbildung teil.

Die Ausbildung war ein Pilotprojekt, das im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg-Projekts NAKUWA (Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer) entwickelt und erstmalig durchgeführt wurde. Drei der sechs Wochenendseminare fanden in Nordfriesland, drei weitere in der dänischen Wattenmeerregion statt. Auf dem Lehrplan standen neben ornithologischem Fachwissen und praktischer Vogelbeobachtung auch didaktische Methoden für die Führung von Gruppen sowie die Entwicklung und Vermarktung von Birdwatching-Angeboten. Mithilfe eines gemeinsamen Verhaltenskodex wurde außerdem die Naturverträglichkeit von vogelkundlichen Touren verinnerlicht.

Die Schulung war dank der EU-Förderung kostenfrei für die Teilnehmenden. Das Interreg-5a-Projekt „NAKUWA – Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer“ fördert noch bis Mitte 2020 neue Angebote in den Bereichen Wander-, Fahrrad-, Kultur- und Birdwatching-Tourismus sowie nachhaltigen Transport und eine touristische Qualitätsverbesserung. Zu den Projektpartnern zählen neben der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer/ LKN.SH und dem dänischen Nationalpark Vadehavet die Business Region Esbjerg, der WWF und die Nordsee-Tourismus-Service GmbH.LKN SH

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren