Wilde Weiden Taubergießen ausgezeichnet
- Veröffentlicht am
Zwischen Freiburg und Offenburg liegt in der Oberrheinebene das Naturschutzgebiet Taubergießen. Hier weiden seit einigen Jahren auf rund 70 Hektar Wald und 30 Hektar Offenland ganzjährig Salers-Rinder und Konik-Pferde im Rahmen des Projekts „Wilde Weiden Taubergießen“. Nun wurden die Wilden Weiden als Weidelandschaft des Jahres ausgezeichnet.
Seit den großen Ausbaumaßnahmen des Rheins Ende des 18. Jahrhunderts waren Weidelandschaften in der Oberrheinebene völlig verschwunden. Das soll sich durch das Projekt des neu gegründeten Vereins Wilde Wald-Weiden e. V. ändern. Durch die Beweidung des Naturschutzgebiets konnten bereits positive Entwicklungen erzielt werden. So brüten jetzt Wendehals, Gartenrotschwanz und Neuntöter im Gebiet und auch Wiedehopfe wurden gesichtet. Auch wurde der Wald durch den Verbiss bereits deutlich aufgelichtet, was die Artenvielfalt erheblich erhöht.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.