Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weidetierhaltung

Länderkammer befürwortet Prämien

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In seiner 979. Sitzung vom 28. Juni hat der Bundesrat einer jährlichen Weidetierprämie von 30 Euro pro Mutterschaf oder Ziege befürwortet. Gemeinsam mit Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg hatte Rheinland-Pfalz im Umweltausschuss des Bundesrats einen entsprechenden Antrag eingebracht, dessen Forderungen nun in den heute beschlossenen veränderten Bundesratsantrag von Mecklenburg-Vorpommern eingeflossen sind. Darin bittet der Rat die Bundesregierung, zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage von Weidetierhaltern und zur Honorierung ihrer Biodiversitätsleistungen eine jährliche zusätzliche Förderung in Höhe von 30 Euro je Mutterschaf/Ziege in der Weidetierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzusehen. Die Zahlungen sollen aus der ersten Säule der GAP geleistet werden.

Hintergrund ist die große Bedeutung der extensiven Weidetierhaltung zur Erhaltung der Biodiversität. Beweidete Flächen zählen zu den artenreichsten in der Landwirtschaft. Jedoch sind die Weidetierhalter derzeit einer schwierigen ökonomischen Lage ausgesetzt, auch im Hinblick auf die Rückkehr des Wolfs und die damit verbundenen verstärkten Herdenschutzmaßnahmen. Die Weidetierprämie soll Zukunftsperspektiven für die Tierhalter schaffen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
HTTP/1.1 500 Access violation at address 06007E30 in module 'Artikel.dll'. Read of address 64206E71 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Sat, 12 Jul 2025 17:00:39 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 06007E30 in module 'Artikel.dll'. Read of address 64206E71