proBiene initiiert Volksbegehren
- Veröffentlicht am
Nach dem überragenden Erfolg des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern hat nun auch die gemeinnützige Einrichtung proBiene in Baden-Württemberg ein Volksbegehren initiiert. Die Träger fordern, den Ökolandbau bis zum Jahr 2035 auf 50 Prozent auszuweiten, 100 Prozent der Staatsflächen ökologisch zu bewirtschaften und bis 2025 die mit Pestiziden belasteten Flächen um 50 Prozent zu reduzieren. Zudem soll der Biotopverbund erweitert werden, die Forschung und Bildung zu ökologischer Landwirtschaft und Naturschutz intensiviert und ein Monitoring zur Artenvielfalt etabliert werden.
Seit dem 19. Mai können alle Baden-Württemberger ihre Unterschrift für die Beantragung des Volksbegehrens leisten. Erstes Ziel ist, die 10.000 notwendigen Unterschriften für die Beantragung des Begehrens zu sammeln. Weitere Infos finden sich unter dem WebcodeNuL4196 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.