Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bestimmungshilfe

Hummelbestimmung per App

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Seit 2013 ist das Projekt „Hummelschutz und Niedersachsen“ aktiv. Darin wird die Verbreitung der Hummelarten dokumentiert und untersucht, wie ihre Lebensräume optimiert werden können. In der zweiten Projektrunde steht auch die Wiederansiedlung seltener Hummelarten im Fokus. Dabei sind die Projektleiter des NABU Niedersachsen auch auf zahlreiche ehrenamtliche Helfer angewiesen. Für diese und weitere Interessierte wurde nun auch eine Bestimmungshilfe per App entwickelt und freigeschaltet.

In der kostenfreien App „ID logics“ können Schritt für Schritt durch die Beantwortung von Fragen zur Morphologie der jeweiligen Art Hummeln bestimmt werden. Derzeit stehen 45 Arten zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts soll die Applikation außerdem um ein Modul erweitert werden, damit Beobachtungen von Individuen im Gelände direkt in eine Datenbank übertragen werden können. So soll eine digitale Karte mit den niedersächsischen Hummelvorkommen entwickelt werden. Weitere Informationen zum Hummelprojekt finden Sie unter dem WebcodeNuL4262 .

App Store

Google Play

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren