Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxisempfehlung

Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mit dem Skript 522 „Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe – Anforderungen an Querungshilfen“ stellt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) Praxisempfehlungen für Querungshilfen zur Verfügung. Die Veröffentlichung entstand im Rahmen des F+E-Vorhabens „Handbuch Wiedervernetzung“.

Der Bau von Querungshilfen gehört seit einigen Jahren zum Maßnahmeninventar des Straßenbaus zur Vermeidung übermäßiger Lebensraumzerschneidung. In den letzten Jahren hat sich das Praxiswissen zu Querungshilfen dank konkreter Untersuchungen über die Erforderlichkeit, die Gestaltung und die landschaftliche Einbindung, die von Naturschutz- und auch von Straßenbauseite finanziert wurden, vertieft. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen und einer ausführlichen Literaturanalyse sind in die vorliegenden Handlungsempfehlungen eingeflossen.

Damit werden erstmals integrative Empfehlungen vorgelegt, die die Anforderungen der gesamten biologischen Vielfalt berücksichtigen. Zudem werden ökosystemare Bezüge deutlicher beachtet. Die sich hieraus ergebenden Anforderungen werden anhand von Planungsleitsätzen zur Erforderlichkeit von Querungshilfen, konkreten Gestaltungsbeispielen für verschiedene Ökosystemtypen, Hinweisen zur Vermeidung von Fehlerquellen, Ausführungen zum Substratmanagement sowie zur Oberflächen- und Umfeldgestaltung und zur Hinterlandanbindung dargestellt und mit knappen Erläuterungen versehen. Sie können die Publikation unter dem Webcode NuL4262 herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren