Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Populationsentwicklung

Wölfe siedeln bevorzugt auf Truppenübungsplätzen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Unter der Leitung von Wolfsforscherin Ilka Reinhard hat ein Team von Biologen die Populationsentwicklung des Wolfs (Canis lupus ) in Deutschland untersucht und die Territorien klassifiziert, in denen sich die Rudel bevorzugt ansiedeln. Die nun veröffentlichte Studie zeigt deutlich, dass Truppenübungsplätze besonders häufig von den Beutegreifern besiedelt werden. Sie scheinen sogar von größerer Bedeutung zu sein als Schutzgebiete mit ähnlicher Habitatausprägung.

So liegen 16 der 79 zwischen 2000 und 2015 neu entstandenen Reviere auf aktiven Truppenübungsplätzen, in Naturschutzgebieten dagegen nur neun. Auch war die Sterblichkeit der Tiere in den militärisch genutzten Gebieten geringer. Grund sei aber wahrscheinlich nicht die Straßendichte oder der Waldbedeckungsgrad, sondern vielmehr die Jagdregelung auf den Flächen. Die Gefahr des illegalen Abschusses sei daher in Naturschutzgebieten höher. Die vollständige Studie in englischer Sprache können Sie unter dem WebcodeNuL4196 einsehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren