Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maßnahmenkatalog

Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) hat den Maßnahmenkatalog „Hessische Städte – natürlich vielfältig!“ veröffentlicht. Die Broschüre spiegelt die Erfahrungen der hessischen Kommunen zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten wider.

Im ersten Teil veranschaulicht die Publikation die Bedeutung der biologischen Vielfalt im urbanen Raum und gibt Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Ehrenamtlichen. Anschließend werden die verschiedenen urbanen Grünflächen mit ihren verschiedenen Lebensräumen, insbesondere Gehölzen und Gewässerstrukturen, vorgestellt. Auch private Flächen werden thematisiert. Im vierten Teil stellen die Autoren Projekte und Institutionen vor, die das Thema und das Erleben von biologischer Vielfalt im urbanen Umfeld den Menschen näherbringen wollen, bevor im letzten Teil strategische und konzeptionelle Vorgehensweisen erläutert werden, um die biologische Vielfalt konkret zu fördern.

Sie können diese Broschüre kostenlos unter dem WebcodeNuL4196 herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren