Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Koordinationsstelle

Rote-Liste-Zentrum gegründet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat ein neues Rote-Liste-Zentrum etaabliert. Das neu gegründete Zentrum wird künftig die Erstellung der bundesweiten Roten Listen im Auftrag des BfN koordinieren. Das Bundesumweltministerium fördert das Zentrum mit jährlich 3,1 Millionen Euro. Es wurde im Dezember 2018 am Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn etabliert und wird fachlich vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) betreut. In den Roten Listen ist der Gefährdungsgrad von über 30 000 Arten von Tieren, Pflanzen und Pilzen in Deutschland erfasst.

Das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) wird die Rote-Liste-Koordinatoren sowie beteiligte Fachleute betreuen und den inhaltlichen Austausch unter ihnen fördern. Weiterhin wird das RLZ die Qualitätssicherung, die Entwicklung und Pflege der Methodik und Werkzeuge sowie der Artenlisten zur Erstellung der Roten Listen übernehmen. Das BfN, das die Erstellung der Listen bislang koordiniert hat, bleibt Herausgeber der Publikationen und betreut das RLZ fachlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren