Boden als Schutzgut und Baumedium
- Veröffentlicht am
Der Umgang mit dem Boden bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern soll Gegenstand eines Merkblattes der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) werden. Ziel von Gewässerentwicklungs- und Renaturierungsmaßnahmen ist, einen guten ökologischen Zustand an natürlichen Gewässern beziehungsweise ein gutes ökologisches Potenzial an erheblich veränderten oder künstlichen Gewässern zu erreichen.
Verbesserungsmaßnahmen an Fließgewässern zielen in erster Linie darauf ab, bestimmte biologische Qualitätskomponenten und hydromorphologische Gegebenheiten in einen guten Zustand zu versetzen. Dabei müssen diese wasserwirtschaftlichen Ziele und Maßnahmen mit den fachlichen Anforderungen des Bodenschutzes einhergehen, die sich aus den Vorgaben des Bodenschutz- und des Naturschutzrechts ergeben. Dazu müssen die Anforderungen beider Akteure gewässerbezogen definiert und anschließend aufeinander abgestimmt werden.
Die Arbeitsgruppe möchte mit dem geplanten Merkblatt allen für die Unterhaltung und Entwicklung von Fließgewässern Verantwortlichen, vornehmlich Fachleuten in wasserwirtschaftlichen Dienststellen und in Ingenieurbüros sowie Aufsichtsbehörden, sachgerechte Lösungen im Umgang mit dem Boden bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern aufzeigen.
Zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe sind Vertreter von wissenschaftlichen Einrichtungen, Planungsbüros, Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen, Mitarbeiter von Gewässerunterhaltungspflichtigen und Behörden sowie Vertreter von forstwirtschaftlichen Einrichtungen oder sonstige Interessierte eingeladen. Interessierte können sich mit einer themenbezogenen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs an Georg Schrenk, schrenk@dwa.de, wenden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.