Nationale Naturlandschaften barrierefrei erleben
- Veröffentlicht am
Die Verbände Nationale Naturlandschaften mit dem Dachverband Europarc, Tourismus für alle Deutschland (NatKo) und das Deutsche Seminar für Tourismus (DSFT) haben das Projekt „Barrierefreie Naturerlebnisse als Impulsgeber für den ländlichen Raum“ gestartet. Das dreijährige Projekt verfolgt das Ziel, Impulse für den ländlichen Raum zu schaffen, den Anspruch „Natur für alle“ zu erfüllen.
Durch das Projekt sollen regionalökonomische und soziale Effekte deutlicher werden. Die Schutzgebietsverwaltungen der Nationalparkregionen Kellerwald-Edersee (Hessen) und Hunsrück (Rheinland-Pfalz und Saarland) sowie der Biosphärenreservate Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen) und der Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (Brandenburg) werden im Projekt eine federführende Rolle in der regionalen Netzwerkarbeit zum Thema Barrierefreiheit einnehmen. Auf diese Weise soll es gelingen, Einzelangebote zu bündeln und attraktive Gesamtangebote zu entwickeln.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.