Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimaanpassung

Neue Saatgutmischung entwickelt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Produktkatalog des Saatgutlieferanten Rieger-Hofmann erscheint üblicherweise alle zwei Jahre. Jetzt hat das Unternehmen „außer der Reihe“ eine neue Saatgutmischung entwickelt. Die neue Blühmischung ist eine Reaktion auf die lange Trockenheit des Sommers. Der Witterungsverlauf stellte für herkömmliche Mischungen, die im Frühjahr gesät wurden, eine große Herausforderung dar. „Blühende Landschaft“ wird stattdessen im Herbst ausgesät.

Die Vorteile der Herbstansaat liegen auf der Hand: einfachere Bodenbearbeitung und besserer Flächenschluss als in den Frühjahrsmonaten, weniger intensive Sonneneinstrahlung, höhere Niederschläge, mehr Taufeuchte und weniger Zeitdruck als im arbeitsintensiven Frühjahr. All diese Bedingungen können zu einen schnellen Flächenschluss beitragen. Die Vegetationsdecke schützt zudem vor Bodenerosion im Winter.

Bereits früh im darauffolgenden Jahr erreichen die ersten Wildarten zusammen mit den winterharten Kulturformen die Blühreife. So bieten sie ein breitgefächertes Nahrungsangebot für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge, schon Monate bevor die im Frühjahr angesäten Blühmischungen im Sommer mit in den Blütenreigen einstimmen und die Blühzeit bis in den Herbst verlängern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren