Hochwasserrisiko an Küsten kann gesenkt werden
- Veröffentlicht am
Eine Studie der Jade Hochschule und der Hochschule Osnabrück hat gezeigt, dass durch eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Hochwasservorsorge das Hochwasserrisiko deutlich gesenkt werden kann. Die Wissenschaftler untersuchten die Funktionalität der Binnenentwässerung unter den Aspekten des Klimawandels.
Deutlich wurde dabei, dass die Kapazität des gegenwärtigen Entwässerungssystems zur Mitte des Jahrhunderts ausgeschöpft sein wird. Zudem würden die erwarteten höheren Winterniederschläge und die zunehmende Flächenversiegelung zu einem steigenden Hochwasserrisiko beitragen. Der steigende Meeresspiegel würde zeitgleich dazu beitragen, dass die Phasen während der Ebbe, in denen gesielt werden kann, deutlich verkürzt werden.
Daher schlagen die Wissenschaftler vor, die Pumpkapazitäten von Schöpfwerken zu erweitern, Speicherkapazitäten bestehender Gewässer auszubauen und neue Retentionsräume zu schaffen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.