Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Osnabrück

Deutscher Umweltpreis 2018 verliehen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Foto: (v. l. n. r.) BUND, Iris Blank, BUND
Artikel teilen:

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat den mit 500 000 € dotierten Deutschen Umweltpreis an die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius und ein Leipziger Expertenteam für Abwasser verliehen. Damit rückt die DBU die Bedeutung des Schutzes von Meeren für Klima, Lebensvielfalt und Nahrungsversorgung in den Fokus und warnt gleichzeitig vor einer fortschreitenden Verschmutzung von Gewässern.

Boetius wurde für ihre wissenschaftlichen Leistungen in der Tiefsee- und Polarforschung ausgezeichnet. Sie befasst sich vor allem mit der marinen Mikrobiologie und hat die Bedeutung von methanabbauenden Tiefsee-Bakterien für das Weltklima belegt. Ihr Ziel sei es, „deutlich zu machen, dass die noch kaum erforschte Welt der Tiefsee als Teil des Planeten und unserer Zukunft verstanden wird“, so Boetius.

Das interdisziplinäre Forscherteam aus Leipzig mit Prof. Roland A. Müller, Dr. Manfred van Afferden, Dr. Mi-Yong Lee (alle Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ) und Wolf-Michael Hirschfeld, Initiator des Bildungs- und Demonstrationszentrums für dezentrale Abwasserbehandlung (BDZ), wurde für seine Pionierarbeit zum Schutz der Wasserressourcen in Jordanien geehrt. Das Team hat dort Systemlösungen für eine dezentrale Abwasserreinigung entwickelt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren