Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessen

Wiederansiedlung der Gelbbauchunke in Wetzlar

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Gelbbauchunke (Bombina variegata)
Gelbbauchunke (Bombina variegata)Wendebourg
Artikel teilen:

Im Kreis Wetzlar konnten auf dem Firmengelände der Heidelberger Sand und Kies GmbH im Abbaugebiet Malapertus nachgezüchtete Gelbbauchunken ausgewildert werden. Die Art ist im Anhang der FFH-Richtlinie aufgeführt und europaweit streng geschützt. Der hessische Landesverband des NABU hatte die Nachzucht der Tiere initiiert, die Stiftung Hessischer Naturschutz übernahm mit 10 000 € zwei Drittel der Kosten.

„Mit der Wiederansiedlung der Gelbbauchunke wird hier ein wichtiger Beitrag zum Amphibienschutz geleistet, denn die Gelbbauchunke verliert aufgrund von zuwachsenden Tümpeln immer mehr an natürlichem Lebensraum“, erklärte Hessens Umweltministerin Priska Hinz, die gemeinsam mit Vertretern des NABU und der Heidelberger Sand und Kies GmbH die Tiere in die Freiheit entließ.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren