Kurz & Bündig
- Veröffentlicht am
Der Nationalpark Berchtesgaden wird zum Freiluftlabor der TU München. In Kooperation mit der Technischen Universität München wurde eine neue (Brücken-)Professur für die „Ökosystemdynamik in Gebirgsregionen“ eingerichtet, die in Zukunft die Leitung der Nationalparkforschung Berchtesgaden übernimmt. Mit den Erkenntnissen wollen die Forscher Strategien für ein naturverträgliches Management von Gebirgsregionen entwickeln. Das Umweltministerium fördert die Professur mit 150 000 € jährlich (Webcode:NuL4196 ).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.