Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochwasserschutz

Thüringen veröffentlicht neuen Leitfaden

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Mit einem neuen Leitfaden will das Thüringer Umweltministerium den Kommunen helfen, integrale Hochwasserschutzkonzepte aufzustellen.
Mit einem neuen Leitfaden will das Thüringer Umweltministerium den Kommunen helfen, integrale Hochwasserschutzkonzepte aufzustellen.Wendebourg
Artikel teilen:

Das Land Thüringen hat mit dem Landesprogramm Hochwasserschutz 2016 – 2021 festgeschrieben, dass für alle Gewässer erster Ordnung integrale Hochwasserschutzkonzepte aufzustellen sind. Darüber hinaus ist auch bei Gewässern zweiter Ordnung ein solches Konzept Voraussetzung für eine Förderung der baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen.

Nun hat die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz einen „Leitfaden zur Erstellung integraler Hochwasserschutzkonzepte“ entwickelt, der Kommunen und Planungsbüros dabei hilft, Maßnahmen des Hochwasserschutzes kosteneffizient und zielgerichtet zu planen.

„Wir brauchen Hochwasserschutz mit der Natur statt gegen sie. Das Bewusstsein ist dafür schon vorhanden und das Interesse an klugen ganzheitlichen Konzepten steigt. Wir wollen den Flüssen wieder mehr Raum geben“, erklärt die thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund.

Aber auch die Belange der kommunalen Hochwasservorsorge und -abwehr sind in den Leitfaden eingeflossen und sollen bei Untersuchungen und Planung mitberücksichtigt werden. Der Leitfaden kann über nul-online.de (Webcode NuL4062) direkt von der Webseite Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren