Umweltminister Lies startet Projektförderung
Mit 11 Mio. Euro will das Land Niedersachsen Im Rahmen der Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ Projekte zum Erhalt des Naturerbes und der Biodiversität in Städten und Dörfern fördern. Alle Projekte sollen Natur und Menschen gleichermaßen zugutekommen. Umweltminister Olaf Lies hat durch Übergabe des Förderbescheides am 24. Mai Unterstützung für 41 Projekte im Land gestartet. Eine Liste der geförderten Projekte haben wir unterNuL4065 verlinkt.
- Veröffentlicht am
Umweltministerkonferenz bekennt sich zum Gewässerschutz
Am 20. und 21. September 2018 wird in Wien die 5. Europäische Wasserkonferenz stattfinden (sieheNuL4076 ). Ein Schwerpunkt der Konferenz wird die Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie sein. Jetzt hat die Umweltministerkonferenz den Beschluss gefasst, die Wasserrahmenrichtlinie zu erhalten.
Der BUND begrüßt diese Entscheidung. „Wir begrüßen das starke Signal der Umweltminister und Umweltsenatoren von Bund und Ländern für die Wasserrahmenrichtlinie. Auch die Selbstverpflichtung, jetzt bei der Umsetzung des Gewässerschutzes vor Ort Vollgas zu geben, verdient unser Lob“, so Olaf Bandt, Geschäftsführer Politik und Kommunikation des BUND. Jetzt sei es an der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, diesen Beschluss auch auf europäischer Ebene zu vertreten.
Gleichzeitig sei es nun Aufgabe des Bundes, die Länder bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie auch aktiv zu unterstützen, um den Zustand der Flüsse schnell und nachhaltig zu verbessern, Gewässerrandstreifen flächendeckend zu etablieren und vor allem auch den Stoffeintrag aus der Landwirtschaft deutlich zu reduzieren. „Der Schutz unseres Wassers ist eine Querschnittsaufgabe, darum müssen auch Agrar-, Verkehrs- und Industriepolitik den Gewässerschutz umsetzen. Nur so können wir unsere Lebensgrundlage für uns und künftige Generationen erhalten“, betont Bandt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.