Webbasierte Karten selbst entwickeln
- Veröffentlicht am
Überall dort, wo räumliche Daten präsentiert werden, sind Karten heute auch im Internet präsent. Und zusätzlich fungierenWeb maps mehr und mehr auch als Nutzerschnittstellen und übernehmen Portalfunktion. Das gilt ebenso für den Bereich der Umweltplanungen und des Naturschutzes in stark wachsendem Maße. Gerade hier können Online-Tools nicht allein Informationen vermitteln, sondern auch Kommunikation, Kooperation und Partizipation ermöglichen. Statische Informationen werden zunehmend dynamisch und interaktiv.
Der Band „Online-Karten im Fokus – praxisorientierte Entwicklung und Umsetzung“, herausgeben von Dr. Sabine Hennig, Wissenschaftlerin am Interfakultären Fachbereich für Geoinformatik der Universität Salzburg, stellt verschiedene Methoden und Techniken, Datenquellen sowie Standards und Guidelines vor, die zum Erstellen und Umsetzen von Online-Karten von Interesse sind. Er beantwortet wichtige Fragen zum Thema und versteht sich als Hilfestellung, um zeitgemäße Karten im Internet zu realisieren.
In 20 Beiträgen stellen 38 Autorinnen und Autoren die Entwicklung und Umsetzung von Online-Karten vor und verdeutlichen durch die Präsentation von Beispielanwendungen die Praxis. Der Band erleichtert zum einen den Einstieg in die Thematik, indem er einfache Werkzeuge mit frei zugänglichen Geodaten verknüpft. Zum anderen liefert er auch Insidern neue oder wenig bekannte Ansätze, Methoden und Werkzeuge.
Online-Karten im Fokus – praxisorientierte Entwicklung und Umsetzung. Herausgegeben von Sabine Hennig. 351 Seiten. Kartoniert. Wichmann im VDE Verlag GmbH, Berlin/Offenbach 2016. 46,00 € als Buch oder eBook, kombiniert 64,40 €. ISBN 978-87907-589-8 (Buch) oder -597-3 (eBook).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.