Erstmals verfügbar: Libellenatlas für Deutschland
Ende 2015 ist der Atlas der Libellen Deutschlands als Supplementband 14 der Zeitschrift „Libellula“ erschienen. Damit liegt erstmals eine umfassende Darstellung der Verbreitung heimischer Libellen vor. Der Atlas basiert auf einer Datensammlung, die von der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. (GdO) zwischen 2007 und 2012 organisiert wurde. Der Atlas ist ein aktuelles Beispiel für ein erfolgreiches Citizen-Science-Projekt: Mehr als 1,16 Mio. Datensätze von über 2900 Personen aus allen 16 Bundesländern wurden in einer zentralen Datenbank zusammengetragen und anschließend bis 2015 aufbereitet. Die Daten stammen aus dem Zeitraum 1800 bis 2011, für einzelne Arten mit einer starken aktuellen Verbreitungsdynamik auch bis 2013. Die Daten flossen auch in den fast zeitgleich erschienenen Atlas der Libellen Europas ein.
- Veröffentlicht am
Die Verbreitung der Arten wird differenziert für die Zeitabschnitte „vor 1980“, „1980 bis 1995“ und „ab 1995“ in MTB-Rasterkarten gezeigt. Für 79 der 81 bislang in Deutschland im Freiland nachgewiesenen Arten liegen auch aus dem Zeitraum nach 1995 Daten vor. Eine kurze Monographie mit Texten zu Verbreitung, Ökologie, Lebenszyklus sowie Bestandsentwicklung und Gefährdung rundet jedes der 81 Artkapitel ab.
Der Atlas enthält außerdem die aktuelle Rote Liste der Libellen Deutschlands, die auf Basis der gesammelten Daten erstellt wurde. Ferner ist eine umfassende Darstellung der bislang in Deutschland erbrachten fossilen Libellennachweise beigefügt.
Atlas der Libellen Deutschlands. Von T. Brockhaus, H.-J. Roland, T. Bennke, K.-J. Conze, A. Günther, K.G. Leipelt, M. Lohr, A. Martens, R. Mauersberger, J. Ott, F. Suhling, F. Weihrauch und C. Willigalla. Libellula Suppl. 14, 464 Seiten. 29,00€ (27,00€ für Mitglieder) zzgl. Versand. ISSN 0723-6514. Bezug über die Homepage der GdO ( http://www.libellula.org ).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.