Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine ab Oktober

20.10.2016
Wald und Natura 2000
– Workshop
– Purkersdorf (Niederösterreich)
„Waldbewirtschaftung in Natura-2000-Gebieten – Maßnahmen und mögliche Auswirkungen auf FFH-Buchenwälder und Käfer“, eine Veranstaltung der Arbeitsplattform Natura2000.Wald
> natura2000@wald.or.at
> http://natura2000.wald.or.at/veranstaltungen/

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

10. und 11.11.2016

Flussrenaturierung

– Fachtagung

– Leipzig (Sachsen)

„Neues Wasser auf alten Wegen – schon im Fluss?“, Erfahrungsaustausch zur Auenrevitalisierung im Rahmen des Projekts „Lebendige Luppe“

> info@lebendige-luppe.de
> http://www.ufz.de/Fachtagung-Luppe

 

16. und 17.11.2016

Flussgebietsmanagement

– Workshop

– Essen (NRW)

„Die WRRL vor dem Review – von anfänglicher Euphorie zur ernüchternden Realität?“, eine kritische Bilanz der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) drei Jahre vor der Überprüfung durch die Europäische Kommission

> teichmann@dwa.de
> http://www.dwa.de/flussgebietsmanagement

 

03.11.2016

Grünflächenmanagement

– Fachtagung

– Wädenswil, Schweiz

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu „Ausgezeichnetes Grün. Standards, Zertifikate und Labels für nachhaltiges Stadtgrün“

> http://www.zhaw.ch/iunr/gruenflaechenmana gement

 

03. und 04.11.2016

Marderhaltung

– Workshop

– Hankensbüttel

Seminar im Otterzentrum zur Haltung von Mardern

> h.krueger@otterzentrum.de
> http://www.otterzentrum.de

 

22.11.2016

Hochwasserschutz

– Fachtagung

– Köln

Hochwassertag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) „Risikomanagement – gemeinsam bewältigen“

> schiffbauer@dwa.de
> http://www.dwa.de

 

29.11.2016

Wald und Klimawandel

– Forum für Wissen

– Uitikon Waldegg (Zürich, Schweiz)

Ergebnisse der seit 2009 laufenden Forschungsinitiative zum Klimawandel im Wald der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

> http://www.wsl.ch/forum

 

30.11. bis 02.12.2016

Invasive Arten

– Tagung

– Freiburg

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW, Bundesamt für Naturschutz und Julius-Kühn-Institut zu „Invasiven Arten im Wald“

> kongressbuero.fva-bw@forst.bwl.de
> http://www.fva-bw.de

 

ab Dez. 2016
Landschaftsobstbau
– Zertifikatslehrgang
– Steinau-Marborn bzw. Gelnhausen (Hessen)
Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Landschaftsobstbauer, ein Lehrgang des Landschaftspflegeverbands Main-Kinzig
> info@lpv-mkk.de
> http://www.lpv-mkk.de


06.12.2016

Starkregen in der Stadt

– Fachtagung

– Hamburg

DWA-Klimatag unter dem Motto „Folgen erkennen – dynamisch planen – jetzt umsetzen“ zu Zukunftsstrategien für städtische Planungen aufgrund des Klimawandels

> teichmann@dwa.de

> http://www.dwa.de/klimatag


 

ISW-Fortbildungen

05.12.: Jahresrückblick Bauleitplanung (Stuttgart)

07./08.12.: Erfahrungsaustausch zum Bauen und Planen (Hannover)

12.12.: Jahresrückblick Bauleitplanung 2016 (Düsseldorf)

> office@isw.de
> http://www.isw-isb.de

 

30. und 31.03.2017

Wild und Freizeit

– Forum

– Denzlingen (Baden-Württemberg)

6. Denzlinger Wildtierforum „Wildtiere und Freizeitaktivitäten – gleiches Recht für alle?“ der Forstlichen Versuchs– und Forschungsanstalt BW (FVA), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (ALU) und Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (WFS)

> judith.ehrlacher@forst.bwl.de
> http://www.fva-bw.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren