Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kurz & Bündig

TEEB DE: Die dritte Teilstudie von „Naturkapital Deutschland“ befasst sich mit „Ökosystemleistungen in der Stadt“ ( http://www.naturkapital-teeb.de ). Zeitgleich mit der Vorstellung der Studie in Hannover startete der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in Berlin eine bundesweite Roadshow, um für mehr Grün in der Stadt zu werben ( http://www.gruen-in-die-stadt.de ).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

ENERGIEHOLZ: Energieholz-Streifen an Fließgewässern vermindern den erosionsbedingten Eintrag von Nährstoffen in die Gewässer besser als Grünland. Das belegen Ergebnisse eines Projekts der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL). Für eine Umsetzung in die Praxis bedürfe es geeigneter Rahmenbedingungen wie einer Besserstellung im Greening, einer Anpassung der Wassergesetze und einer Investitionsförderung, so die TLL-Forscher. Grundsätzlich verspreche der Ansatz durch seine Verknüpfung von Nutz- und Schutzfunktion eine gute Akzeptanz seitens der Landwirte.

BIENENSCHUTZ: Start für das Institut für Bienenschutz im Julius-Kühn-Institut in Braunschweig – Honigbienen und Wildbienen zu schützen, ihre Lebens- und Ernährungsgrundlagen zu erhalten und zu verbessern sowie die Bienenvölker gesund und vital zu erhalten, sind wichtige Anliegen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des zugehörigen Julius Kühn-Instituts (JKI). Institutsleiter ist Jens Pistorius, selbst Imker und in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien engagiert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren