Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Notizen

Prof. Dr. Werner Konold, 19 Jahre lang Leiter der Professur für Landespflege an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die Landespflege habe er immer als „Interdisziplin“ verstanden, heißt es in einer Pressemitteilung. 45 Dissertationen und über 370 Di­plom-, Bachelor- und Master­arbeiten entstanden unter seine Anleitung in Freiburg. Die Staats­sekretärin des BMUB, Rita Schwarzelühr-Sutter, lobte die enorme Relevanz der Professur für Landespflege als Vordenkerinstitution mit starkem Bezug zu den bundespolitischen Strategien wie der Naturschutz­offensive 2020 oder der Nachhaltigkeits­strategie.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Prof. Dr. Stefan Brunzel vertritt an der Fachhochschule Erfurt in der Fachrichtung Landschaftsplanung jetzt das Gebiet Biologische Vielfalt und Artenschutz. Zuvor war er als selbständiger Biologe in der Landschaftsplanung mit Büro im hessischen Ebsdorfergrund-Heskem tätig.

Prof. Dr. Eckhard Jedicke hat an der Hochschule Geisenheim University eine Professur für Landschaftsentwicklung angetreten. Im neu gestarteten Landschaftsarchitektur-Master vertritt der seit 25 Jahren u.a. freiberuflich als Projektentwickler und als Schriftleiter von Naturschutz und Landschaftsplanung tätige Geograph den Studienschwerpunkt Kulturlandschaftsentwicklung und baut einen entsprechenden Forschungsbereich auf. Geisenheim fungiert als erste und bisher einzige Hochschule neuen Typs, welche zwischen Fachhochschulen und Universitäten vermittelt und eigenes Promotionsrecht besitzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren