Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

TICKER

Kiebitz: Um Meldung aller Kiebitz-Beobachtungen über http://www.ornitho.de oder http://www.naturgucker.de hat der NABU gebeten – der Vogel steht sogar gloabl auf der Vorwarnliste.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

+++Aufforstung: Falscher Klimaschutz bedroht Graslandschaften und vernichtet Artenvielfalt – mit diesem Hinweis mahnte der Biologie William Bond in „Science“, alte und artenreiche Graslandschaften nicht der Umwandlung in Baummonokulturen zu opfern.+++Zertifizierung: Die seit 2012 laufende stufenweise Umstellung auf FSC-Standards in den Landesforsten Rheinland-Pfalz ist abgeschlossen – auf nun 210 000 ha Staatswald.+++Streptomyces: So heißt das Bakterium, das die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) zur Mikrobe des Jahres 2016 kürte. Kompost und Humus verdanken wir seiner Tätigkeit und der typische Duft frischen Waldbodens stammt von ihm ( http://www.mikrobe-des-jahres.de ).+++Sorgfalt vor Schnelligkeit: Nur durch Einhalten von Maßgaben wie dem „Helgoländer Papier“ zu Abständen von Windkraftanlagen zu Vogelvorkommen ist Rechtssicherheit zu erlangen, mahnte der NABU die norddeutschen Länder, die im „Wismarer Appell“ mehr Tempo beim Ausbau forderten.+++Torfabbau: Zugeständnisse an die Torfindustrie hat der BUND Niedersachsen im zweiten Entwurf des Landesraumordnungsprogramms kritisiert – er lehnt Torfabbau über die genehmigten Flächen hinaus ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren