Biogas aus Material der Landschaftspflege
- Veröffentlicht am
Anders ist das mit Material aus der Landschaftspflege, welches anfällt, weil besondere Lebensräume spezifisch ausgerichtet auf naturschutzfachliche Ziele gepflegt werden – und das vielfach eher entsorgt werden muss als sinnvoll als Tierfutter verwertbar ist. Dieses Material kann ebenso wie Reststoffe aus der Landwirtschaft energetisch und wertschöpferisch sinnvoll in Biogasanlagen zur Energiegewinnung genutzt werden. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege hat in einem Loseblattordner praxisnahe Tipps u.a. zu Eignung und Wert des Landschaftspflegematerials, zum rechtlichen Rahmen, zu Arbeitsschritten der Verwertung sowie – durch Praxisbeispiele erläutert – zur Frage des Neubaus oder der Umrüstung einer bestehenden Biogasanlage zusammengetragen. Eine Fundgrube, um Biogas „besser“ zu machen und Schnittgut zu verwerten. (ej)
Vom Landschaftspflegematerial zum Biogas – ein Beratungsordner. Von Nicole Menzel, Christoph Thoss und Jürgen Metzner unter Mitarbeit von Gregor Franßen. Herausgegeben vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL). Ordner DIN A4, 93 Seiten. Ansbach 2014. Kostenlos. ISSN 2197-5876.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.