Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

12.11.2015
Helgoländer Papier
– Diskussionsveranstaltung
– Berlin
„Das Helgoländer Papier – rechtliche Einordnung und Implikationen für die Praxis“, eine Veranstaltung der Fachagentur Wind an Land zu Abstandsregelungen für Windkraftanlagen zu Vogelvorkommen
> kirschey@fa-wind.de
> http://www.fachagentur-windenergie.de

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

November 2015

Städtebau in Bayern

– 16.11. Die Region München muss dichter werden (Podiumsdiskussion)

– 16.11. Städtebau und Recht in Bayern

– 24.11. DIN 18040 – öffentlicher Verkehrs- und Freiraum

– 26.11. Der vollständige Freiflächengestaltungsplan

– 30.11. Jahresrückblick Bauleitplanung

> office@isw.de

> http://www.isw-isb.de

17. und 18.11.2015

Wasserwirtschaft

– Innovationsforum

– Osnabrück, Niedersachsen

Diskussion neuer Forschungsergebnisse und ihrer Umsetzung von BMBF, DBU und DWA zu Fragen wie Energiewende in der Wasserwirtschaft, Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Herausforderung Mikroschadstoffe sowie Wasser in der Stadt

> http://www.dbu.de/innovationwasser

17. bis 19.11.2015

Urbaner Klimawandel

– Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel im urbanen Raum

– Bonn, NRW

wissenschaftliche Erkenntnisse und erfolgreiche Praxisbeispiele naturbasierter Lösungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung in Städten

> http://www.ecbcc2015.com

17. bis 19.11.2015

Wasserwirtschaftsrecht

– Fortbildung

– Dortmund, NRW

Informationen zum Wasser-, Wege- und Vergaberecht, zur Haftung bei der Abwasserbeseitigung und der Gewässerunterhaltung sowie zu Bauaufsicht, Beschreibung und Abrechnung von Leistungen – ein Angebot der DWA

> karjala@dwa.de

> http://de.dwa.de/veranstaltungen.html

19. und 20.11.2015

Hochwasser

– Fachtagung

– Augsburg

DWA-Hochwassertage zu Risikomanagement und Anpassungsstrategien, eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

> schiffbauer@dwa.de

> http://www.dwa.de

21.11.2015

Bodenschutz

– Zukunftsforum Naturschutz

– Stuttgart

„Boden – Vielfalt, Bedeutung und Gefährdung“, organisiert vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg

> info@lnv-bw.de

> http://www.lnv-bw.de

22. bis 25.11.2015

Änderung des Lebensstils

– Tagung

– Insel Vilm, Lauterbach

„Suffizienzpolitik für Naturbewahrung und Ressourcenschutz“, eine Tagung der Internationalen Naturschutzakademie des Bundesamts für Naturschutz

> Martina.Finger@BfN.de

> http://bfn.de/06_akademie_natursch.html

27.11.2015

Naturwald-Tag

– Netzwerktag mit Vorträgen

– Molln, Österreich

Naturwald und Biotopverbund beim Netzwerk-Naturwald-Tag im „Dreiländereck“ Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark

> gabriele.lugmayr@kalkalpen.at

> http://www.netzwerk-naturwald.at

Dezember 2015

Toepfer Akademie

– 02.12. Forum Barrierefreiheit – Naturerlebnisangebote für Menschen mit Behinderungen

– 03.12. Artenschutz: Anwendung des § 44 BNatSchG

> gudrun.janz@nna.niedersachsen.de

> http://www.nna.de

Dezember 2015

Schleswig-Holstein

– 02.12. Lebensqualität – ein Begriff, viele Fragen

– 03.12. Wildnisentwicklung versus Managementmaßnahmen auf Naturschutzflächen

– 09.12. Naturparke – ein großes Potenzial für den Naturtourismus in Schleswig-Holstein

> anmeldung@bnur.landsh.de

> http://www.bnur.schleswig-holstein.de

Dez. 2015 bis Okt. 2016

Landschaftsobstbauer

– zertifizierte Ausbildung in sieben Modulen

– Schlüchtern-Ahlersbach bzw. Gelnhausen-Hailer, Hessen

Gleichgewicht zwischen Baumwachstum, Verjüngungswachstum und Fruchtertrag; Lebensraum Streuobstwiese – ein Lehrgang des Landschaftspflegeverbands Main-Kinzig

> info@lpv-mkk.de

> http://www.lpv-mkk.de Ausbildung

11. und 12.02.2016

Infrastruktur und Vergabe

– Fachtagung

– Potsdam

Infrastruktur – Umwelt – Vergabe, eine gemeinsame Veranstaltung von Bundesverkehrsministerium und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla)

> info@bdla.de

> http://www.bdla.de

03. und 04.03.2016

Forschungsforum Landschaft

– Fachtagung

– Bonn-Bad Godesberg, NRW

Stärkung des Netzwerks für Forschung unter dem Motto „Bürger bewegen Grün – Chancen, Verantwortung, praktische Beispiele“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau; Vortragsanmeldung bis 20.11.2015 erbeten

> info@fll.de

> http://www.fll.de

Ab März 2016

Natur und Pädagogik

– berufsbegleitende Weiterbildung

– Regensburg

Naturpädagogik für pädagogische und naturwissenschaftliche Berugfe und Ehrenamtliche im ökologischen Bereich des Evangelischen Bildungswerks Regensburg und des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern, Kurzbeginn im März, Abschluss im April 2017, Anmeldeschluss am 22.01.2016

> ebw@ebw-regensburg.de

> http://www.ebw-regensburg.de/naturpaedagogik

08.03.2016

Landmanagement

– universitäres Forum

– München

18. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement des Förderkreises Bodenordnung und Landentwicklung München in Kooperation mit der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung und der Hans-Seidel-Stiftung zum Thema „Menschen kommen, Menschen gehen! Wie bleiben Kommunen im Gleichgewicht? Resiliente Ländliche Räume in Zeiten regionaler und globaler Wanderungsbewegungen“

> claudia.bosse@tum.de

> http://www.bole.bgu.tum.de/index.php?id=57

16.03.2016

Durchgängigkeit

– Seminar

– Magdeburg

Durchgängigkeit von Fließgewässern, Fischaufstiegsanlagen – eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

> schiffbauer@dwa.de

> http://www.dwa.de/eva2/default.aspx

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren