Termine
22. und 23.09.2015
Obstsortenvielfalt
– Kongress mit Workshops
– Dresden, Sachsen
Handlungsbedarf und neue Wege für Erhaltung und Nutzung der deutschen Obstsortenvielfalt, eine Tagung des Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Julius-Kühn-Instituts
>
http://www.bmel.de/DE/Ministerium/Termine Veranstaltungen/termine-veranstaltungen _node.html
- Veröffentlicht am
29.09.2015
Wasserrahmenrichtlinie
– Fachveranstaltung
– Köln, NRW
Ansätze und Impulse zur Umsetzung der EU-WRRL (2.0) – eine kritische Betrachtung des bisherigen Umsetzungsprozesses und erweiterte Ansätze in NRW von :aqualon e.V., DWA-NRW und Deutscher Bundesstiftung Umwelt
> http://www.gaerten-der-technik.de/aqualon/-aqualon-trifft-wissenschaft.aspx
29.09.2105
FFH-Monitoring
– Erfahrungsaustausch
– Wesel, NRW
Amphibien und FFH-Monitoring: Methoden, Maßnahmen und neue Entwicklungen – eine landesweite Veranstaltung in der Biologischen Station im Kreis Wesel
06.10.2015
Wasser & Landwirtschaft
– Tagung
– Ebsdorfergrund, Hessen
„Forum Nachhaltigkeit“ der Evangelischen Akademie Hofgeismar und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH)
> bildungsseminar@llh.hessen.de
08. und 09.10.2015
Stadtgewässer
– Symposium und Exkursion
– München, Bayern
Bedeutung von Gewässern für die Stadt, eine Veranstaltung der Stiftung Living Rivers und des Deutschen Werkbunds, Landesgruppe Bayern, zum Erfahrungsaustausch „blaugrüner Städte“
> kpb@deutscher-werkbund.de
> http://www.living-rivers.org
20. und 21.10.2105
Hochwasserschutz
– Tagung
– Düsseldorf, NRW
9. Deichtage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) zu „Hochwasserschutz an Fließgewässern – eine Daueraufgabe“
> schiffbauer@dwa.de
28. und 29.10.2015
Auenlandschaften
– Tagung
– Geisenheim, Hessen
Wasser- und Bodentage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) unter dem Titel „Auenlandschaften: Lebensraum und Hochwasservorsorge“
> schiffbauer@dwa.de
Okt. & Nov. 2015
Toepfer Akademie
– 01.10. Streuobstwiesen
– 05. bis 08.10. Tagungsreihe Psychologie im Naturschutz – Naturerleben und Achtsamkeit
– 06.10. Integrierte Bewirtschaftungspläne Elbe, Weser, Ems
– 07.10. Landwirtschaft und Gewässerschutz
– 09.10. Entdeckung der Bodenwelt
– 12. bis 16.10. Grundlagen-Schulung Arc GIS 10
– 16.10. Niedersächsische Naturschutzstrategie – Landschaftsprogramm, Aktionsprogramme für Arten und Lebensräume
– 24.10. Hof Möhr und seine Böden
– 03.11. Landschaftsgerechte Hecken-pflege
– 09. bis 11.11. Vertiefungsseminar für ArcGIS-Anwender mit Grundlagenkenntnissen
– 17.11. Fördermöglichkeiten in der Umweltbildung
– 19.11. Forum Weltnaturerbe Wattenmeer
– 24. und 25.11. Niedersächsische Naturschutztage
– 26.11. Landschaftsrahmenplanung in Niedersachsen
> nna@nna.niedersachsen.de
Okt. & Nov. 2015
Schleswig-Holstein
– 01.10. Naturschutz macht Inventur – die Biotopkartierung in Schleswig-Holstein
– 06.10. Kommunales Grün
– 08.10. Naturschutztag Schleswig-Holstein – Naturnähe in Kulturlandschaften & Wildnis
– 15.10. Natura-2000-Gebiete in Genehmigungsverfahren
– 11.11. Gentechnik
– 11.11. Umweltrecht in der Infrastruktur- und Anlagenplanung
– 12.11. Führungsdidaktik
> info@bnur.landsh.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.