Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Publikationen

Mobile GIS
Hintergrundinfos zu Technologien und Marktentwicklungen, Darstellungen praktischer Anwendungen sowie eine vergleichende Präsentation von fast 60 Hard- und Softwareprodukten liefert die Neuauflage des vom Runden Tisch GIS veröffentlichten Leitfadens „Mobile GIS“ (München 2014, 207 Seiten, kostenlos).
Bezug als pdf oder eBook: http://www.rundertischgis.de/leitfaden-mobile.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Abgrabungen

„Amphibien und Reptilien in Kiesgruben und Steinbrüchen. Ein Leben zwischen den Elementen“ ist ein Buch betitelt, das die HeidelbergCement AG herausgegeben hat (Wiesenbach 2014, 96 Seiten, 19,90€ zzgl. 3,10€ Versand).

Bezug: Stadtbuchmacher-Verlag, Hauptstraße 90/3, 69257 Wiesenbach, E-Mail verlag@stadtbuchmacher.de, Internet http://www.stadtbuchmacher.de/?page_id=161.

Klimawandel

Die Studie „Helping ecosystems in Europe to adapt to climate change“ umfasst Maßnahmenempfehlungen für die wichtigsten europäischen Ökosystemtypen, eine kritische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Anpassung an den Klimawandel (wie „Verbesserung der Konnektivität“ und „Translokationen“) sowie die Ergebnisse einer Umfrage zur Integration von Aspekten des Klimawandels bei Planungen und im Management von Naturschutzprojekten in Europa (von Aletta Bonn et al., BfN-Skripten 375, Bonn 2014, 159 Seiten, kostenlos).

Bezug: E-Mail jutta.stadler@bfn-vilm.de, Download http://bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/Skript_375.pdf.

Bauleitplanung

Nicht nur für Bauern lesenswert ist KTBL-Schrift 102 „Bauleitplanung für Landwirte“ (von Rudolf Fietz, 44 Seiten, Darmstadt 2014, 8,–€).

Bezug: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, E-Mail vertrieb@ktbl.de, Internet http://www.ktbl.de.

Energielandschaft

Mit seinem neuen Buch „Energielandschaften gestalten. Leitlinien und Beispiele für Bürgerpartizipation“ stellt der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) zwei hochaktuelle Themen in den Mittelpunkt (Bonn 2014, 228 Seiten, kostenlos, Spende willkommen).

Bezug: BUH, Adenauerallee 68, 53113 Bonn, E-Mail bhu@bhu.de, Internet http://www.bhu.de.

Wolf-Infos

Der NABU hat die Broschüre „Willkommen Wolf! Gekommen, um zu bleiben“ veröffentlicht (2,–€ zzgl. Porto).

Bezug: NABU-Naturshop, Gutenbergstraße 12, 30966 Hemmingen, E-Mail info@NABU-Natur-Shop.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren